Projekt Beschreibung
Bergkristall
Kurz & Knackig:
Wissenschaftl. Name:
withania somnifera
Herkunft:
Indien, Pakistan und in Afghanistan
Wirkung:
Intimitätssteigernd, Stressmindernd, Gedächtnisstärkend
Anwendung:
Entzündungen von Rheuma und Arthritis
Die Geschichte des Bergkristalles
Sein Name ist auf die antike Welt zurückzuführen. Damals hielt man den Stein für Eis, welches nicht schmolz. Die Griechen nannten ihn „Krystallos“ was „Eis“ bedeutet.
Bei den Römer galt der Stein für Mut, Weisheit und Treue in der Liebe. Auch die amerikanischen Ureinwohner wussten von seiner Kraft. Sie gaben den Stein den Babys in die Wiege um sie zu schützen. Und auch die Buddhisten nutzen den Stein, um sich mit seiner Hilfe mit dem höheren Bewusstsein zu verbinden.
Seit jeher wird der Bergkristall in religiösen und spirituellen Zeremonien verwendet. Hauptsächlich um negative Energien zu lösen und zu reinigen.
Im Mittelalter wurde der Bergkristall gegen Fieber, Übelkeit, Durchfall und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Er ist ein sehr häufiger Kristall und kommt fast überall auf der Welt vor. Darum findet man in geradezu in allen alten Kulturen.

Wie verwendet man Bergkristall?
Aufladen:
Der Bergkristall sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen werden und mithilfe der Morgensonne wieder aufgeladen werden.
Sollte jemand deinen Kristall berühren, solltest du ihn sofort reinigen. Durch seine Anziehung lädt er sich schnell mit negativen Energien auf.
Als Schutzstein:
Trage den Stein in einer Kette um den Hals. Am besten auf Höhe des Solar-Plexus.
Er wird dich schützen und dir helfen, negative Energien abzuwehren.
Zur Stärkung anderer Engerien:
Füge bei einen Ritual mit einem anderen Kristall zur Stärkung der Energien, einen Bergkristall als Booster hinzu.